Ein Cocker Spaniel wartet  am Flughafen neben einem Koffer auf seine Abfertigung
English Version


       English

Fragen und Antworten zum Reisen mit Heimtieren

Sie haben sich im Ausland in einen Welpen verliebt und würden ihn am liebsten direkt mitnehmen? Oder Sie haben bereits einen Liebling und wollen nie ohne ihn sein - auch nicht im Ausland?

Immer wieder erreichen uns Fragen von Menschen, die mit ihrem Heimtier verreisen wollen - und von denen, die sich im Ausland ein Heimtier kaufen und nach Deutschland einführen wollen.

Viele der häufig gestellten Fragen zum Thema Reisen mit Heimtieren / Подорожі з домашніми тваринами und die Antworten darauf finden Sie hier in unseren FAQ:

Mein Tier hat einen 9- oder 10-stelligen Mikrochip. Gilt der auch?
Nein, die handelsüblichen Chiplesegeräte in der EU können diese Mikrochips nicht auslesen. Sie müssen Ihr Tier mit dem vorgeschriebenen, 15-stelligen ISO-Mikrochip nachchippen lassen und am besten beide Mikrochips in das EU-Gesundheitszertifikat/Heimtierpass eintragen lassen. Alternativ können Sie ein Mikrochiplesegerät mitführen, dann entfällt das Nachchippen.
Mein Tier ist tätowiert. Muss ich es trotzdem chippen lassen?
Nein, aber nur, wenn die Tätowierung vor dem 03.07.2011 erfolgte und noch lesbar ist. Wurde Ihr Tier jedoch nach dem 03.07.2011 tätowiert und/oder ist die Tätowierung nicht mehr lesbar, müssen Sie Ihr Tier mit dem 15-stelligen ISO-Mikrochip kennzeichnen lassen.
Wie lange ist der erfolgreiche Bluttest auf Tollwut-Antikörper gültig?
Grundsätzlich gilt der Bluttest ein ganzes Tierleben lang und muss nicht wiederholt werden, vorausgesetzt die Tollwut-Auffrischungsimpfung erfolgt stets innerhalb der Gültigkeit der letzten Tollwutimpfung und die Kennzeichnung geht nicht verloren.
Ich möchte mir außerhalb der EU (Drittland) einen Hund kaufen. Was ist zu beachten?
Grundsätzlich gelten die gleichen Einfuhrbedingungen wie für begleitete Tiere (Chip, Tollwutimpfung, evtl. Bluttest, Wartezeiten) mit einer Ausnahme: Das Gesundheitszertifikat ist ein anderes, nämlich eines für den Handel. Die Tierhaltererklärung fehlt hier. Auch dieses Zeugnis muss vom Amtstierarzt im Herkunftsland ausgefüllt, abgezeichnet und gesiegelt werden, allerdings ist es nur 48 Stunden für die Einreise in die EU gültig.
Ich möchte mir einen 10-Wochen alten Hundewelpen aus einem anderen EU-Staat holen. Darf ich das?
Nein, sowohl der Handel mit Welpen als auch das Verbringen von eigenen Welpen ohne Muttertier aus einem EU-Mitgliedstaat oder Drittland nach Deutschland ist verboten.
Ich muss kurzfristig beruflich aus China nach Deutschland umziehen. Meine Katze hat erst 1 Monat der 3-monatigen Wartefrist erfüllt. Darf ich sie trotzdem mitbringen?
Nein, es dürfen nur Tiere eingeführt werden, welche die EU-Bedingungen für die Einfuhr aus nicht gelisteten Drittländern erfüllen. Ansonsten begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit.
Ich war mit meinem Hund in den USA im Urlaub. Mein Hund hat einen europäischen Heimtierausweis. Brauche ich trotzdem das EU-Gesundheits-Zeugnis?
Falls Mikrochipsetzung, anschließende Tollwutimpfung(en) und Wartezeiten in der EU erfolgten, die Tollwutimpfung noch gültig ist und der Heimtierpass von Ihrem Haustierarzt ordnungsgemäß ausgefüllt wurde, reicht dieser für die Einreise alleine aus, vergleichbar mit Ihrem Reisepass.
Ich möchte mit meiner Katze für 3 Wochen in die Türkei in den Urlaub fliegen und bei der Rückkehr keine Probleme haben. Was muss ich vor der Ausreise beachten?
Es sind die gleichen Einreisebestimmungen zu beachten, wie sie für ein nicht gelistetes Drittland zu erfüllen sind. Erfolgen Kennzeichnung mittels Mikrochip, Tollwutimpfung und Bluttest auf Tollwut-Antikörper vor der Ausreise in der EU und sind alle Angaben im Heimtierpass eingetragen, entfällt die 3-monatige Wartefrist. Für die Wiedereinreise reicht dann der Heimtierpass alleine als amtliches Dokument aus.
Ich war für 5 Jahre beruflich in den USA. Mein Hund hat noch einen Heimtierpass, die letzten beiden Tollwut-Impfungen erfolgten aber in den Staaten und sind im Heimtierpass eingetragen. Reicht der Heimtierpass dann für die Einreise aus?
Nein, der Heimtierpass alleine reicht leider nicht aus. Für die Einreise in die EU muss die für die Einreise relevante Tollwutimpfung amtlich bestätigt werden. Dies ist nur mit dem EU-Gesundheitszeugnis, amtlich von der USDA bestätigt, möglich.
Ich habe im Urlaub in der Türkei eine Katze gefunden und möchte sie mitnehmen. Darf ich das?
Nein, nicht sofort, es sind die Einfuhrbedingungen für nicht gelistete Drittländer einzuhalten. Ist die Katze bereits 12 Wochen alt oder älter, beträgt die Vorbereitungszeit, bis alle Bedingungen erfüllt sind, mindestens 4 Monate. So lange muss die Katze im Herkunftsland bleiben.
Ich habe im Urlaub auf Kreta einen Hundewelpen, ca. 8 Wochen alt, gefunden und mich in ihn verliebt. Darf ich ihn gleich bei meiner Rückreise mitbringen?
Nein, das innergemeinschaftliche Verbringen von Welpen nach Deutschland ist verboten. Der Hund darf erst einreisen, wenn er gechippt, mit 12 Wochen gegen Tollwut geimpft, 21 Tage Wartezeit eingehalten und für ihn auf Ihren Namen ein EU-Heimtierpass in Griechenland ausgestellt wurde. Sie können den Hund also frühestens mitbringen, wenn er 15 Wochen alt ist. Vorher kann er die Einreisebedingungen rein rechnerisch gar nicht erfüllen.
Ich habe gehört, dass für die Einreise meines Hundes aus Australien in die EU ein EU-Heimtierpass erforderlich ist. Ein Bekannter aus Deutschland hat mir einen besorgt und nach Australien geschickt. Reicht das aus?
Nein, dieses Vorgehen ist rechtswidrig. Heimtierpässe sind amtliche Dokumente und dürfen nur von ermächtigten Tierärzten in der EU für die von ihnen behandelten Tiere ausgestellt und ausgegeben werden. Das Ausgeben von Blanco-Ausweisen ist verboten. Im Drittland ausgestellte Heimtierausweise sind nichtig und werden bei der Einreise eingezogen. Es müssen die Einfuhrbedingungen für gelistete Drittländer eingehalten werden.
nach oben nach oben