Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

„Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)“

Die Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) ist bayernweit zuständig für die Überwachung von rund 800 komplexen Betrieben und befindet sich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Standort

Buchloe

Einsatzgebiet

Stabsbereich LE2 – Zentrale Koordination Export

Arbeitszeit

Vollzeit (40 Stunden)

Vertragsart

befristet (2 Jahre)

Vergütung

EGr. 13 TV-L

Arbeitsbeginn

Sofort möglich

Aktenzeichen

Z-3210-2024/21

Bewerbung an

KBLV-Zentrale Verwaltung
Flessastraße 2
95326 Kulmbach
personal@kblv.bayern.de

Bewerbungsschluss

21.07.2024

Aufgaben und Qualifikationen

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Verordnung (EU) 2024/1141 im Bereich der Identitätskennzeichen für den Bereich Export
  • Ansprechpartner/in für Betriebe, die Lebensmittel exportieren, hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen eines Staates, der weder Mitgliedstaat der Europäischen Union noch Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist.
  • Erstellung von Dokumenten und amtlichen Bescheinigungen sowie die zugrundeliegende Überprüfung
  • Risikobeurteilung der Exportbetriebe mit Festlegung der Kontrollfrequenz zur Überprüfung der Betriebe sowie die Teilnahme an Exportkontrollen
  • Mitwirkung bei bzw. Unterstützung der Sachge-bietsleitungen bei der Vor- und Nachbereitung von Audits und Inspektionen von Drittländern.
  • Mitwirkung bei bzw. Unterstützung bei der Prüfung von Registrierungsunterlagen sowie ggf. Kontrolle bei Antragstellung (Listungs-/ Registrierungskontrollen)

Qualifikationen

  • erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin / zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker (Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Naturwissenschaften, Mathematik) oder vergleichbarer Abschluss
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit und hohe Belastbarkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in der Anwendung von MS Office
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst
  • Dienstreisebereitschaft ggf. auch außerhalb normaler Bürozeiten
  • Führerschein der Klasse B

wünschenswert

  • Kenntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen wie TIZIAN oder TRACES

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten (von 06:00 – 20:00 Uhr)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Homeoffice (bis zu 50%)
  • Sozialleistungen (Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge etc.)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Sportangebote, JobRad etc.)
  • Mitarbeiterfeste
  • Hundefreundliche Behörde

Ansprechpartner

in personalrechtlichen Fragen:

Frau Sienerth, Personalsachbearbeiterin

09221 4070 – 134

in fachlichen Fragen:

Herr Maurer, Stabsbereichsleiter LE2 - Zentrale Koordination Export

09221 4070 – 256

nach oben nach oben