Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
„Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)“
Die Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) ist bayernweit zuständig für die Überwachung von rund 800 komplexen Betrieben und befindet sich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
StandortKulmbach, Altdorf b. Nürnberg |
|
EinsatzgebietSachgebiet V2 – Schlachtbetriebe |
|
ArbeitszeitVollzeit (40 Stunden) |
Vertragsartunbefristet oder Beamtenverhältnis |
|
VergütungEGr. 14 TV-L oder bis BesGr. A14 BayBesG, je nach tarifl. und persönl. Voraussetzungen |
|
ArbeitsbeginnSofort möglich |
AktenzeichenZ-3210-2023/53 |
|
Bewerbung anKBLV-Zentrale VerwaltungFlessastraße 2 95326 Kulmbach personal@kblv.bayern.de |
|
Bewerbungsschluss07.07.2024 |
Aufgaben und Qualifikationen
Aufgaben
- Durchführung und Organisation von Kontrollen sowie der verwaltungsrechtlichen Abarbeitung der Kontroll- und Gutachtenergebnisse von großen lebensmittelerzeugenden und tierhaltenden Betrieben (u.a. Schlachthöfe etc.)
- eigenverantwortliche Sachbearbeitung einschließlich Verfassen von Stellungnahmen an vorgesetzte Behörden
- Bedienung von fachspezifischen Datenbanken und Durchführung von Auswertungen
- Mitarbeit bei Exportkontrollen im Bereich US-zugelassener Betriebe
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Anfragen zur Zertifizierung und zum Export
- Dienstreisebereitschaft innerhalb Bayerns (Einsatzgebiet schwerpunktmäßig Nordbayern) auch außerhalb normaler Bürozeiten (ggf. mehrtägig mit Übernachtung)
- Mitwirkung im Krisenmanagement
- Erstellung von Statistiken und Meldungen
Qualifikationen
- Approbation als Tierärztin / Tierarzt
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit und hohe Belastbarkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in der Anwendung von MS Office
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst
- Dienstreisebereitschaft ggf. auch außerhalb normaler Bürozeiten
- Führerschein der Klasse B
- EU-Staatsbürgerschaft
wünschenswert
- Promotion zum „Dr. med. vet.“
- Berufserfahrungen in der tierärztlichen Praxis und/oder im Lebensmittelbereich
- Kennntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen wie TIZIAN oder TRACES
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten (von 06:00 – 20:00 Uhr)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Sicherer Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. zugelassene Weiterbildungsstätte gem. § 8 WBO für die Gebiete „Lebensmittel“ und „Fleischhygiene“ soweit eine Verbeamtung angestrebt wird)
- Homeoffice (bis zu 50%)
- Sozialleistungen (Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge etc.)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Sportangebote, JobRad etc.)
- Mitarbeiterfeste
- Hundefreundliche Behörde
Ansprechpartner
in personalrechtlichen Fragen:
Frau Sienerth, Personalsachbearbeiterin
09221 4070 – 134
in fachlichen Fragen:
Frau Dr. Babbel, Sachgebietsleiterin V2 - Schlachtbetriebe
09221 4070 – 211